Gründung 2025
Der Arbeitskreis entwickelte sich aus einer im Mai 2024 gegründeten Intervisionsgruppe, die mit aktivem Musizieren und verbaler Reflexion musikalische Komponenten Rhythmus, Klang, Melodie, Dynamik und Form erforscht. Der Begriff „Komponenten“ meint die „Teile eines Ganzen“ - also in diesem Fall die „Bestandteile von Musik“.
Bei den Treffen werden je nach aktuellem Forschungsschwerpunkt der Gruppe die Spielformen der Improvisationen aus Literatur geschöpft oder live kreiert. Absicht und Fokus sind v.a. auf die Wahrnehmung der jeweiligen Wirkung der Komponenten gerichtet mit dem Ziel, hier mehr zu verstehen und genauer zu differenzieren. Wir orten Potential für den bewussteren Einsatz von musikalischen Komponenten in der musiktherapeutischen Arbeit und wollen mit diesem Arbeitskreis praktischen Erfahrungs- und Forschungsraum ermöglichen.
Mögliche Nebenwirkung des Arbeitskreises: Das Miteinander-Musizieren mit Kolleg:innen könnte bereichernde Wirkung verursachen.
Die Treffen finden alle 2 Monate statt und sind für Musiktherapeut:innen offen.
Inhalte des Arbeitskreises:
Die Teilnahme an einem Treffen ist kostenlos und als Fortbildungszeit (nach MuthG) anrechenbar. Die aktuellen Termine finden Sie jeweils im Veranstaltungskalender – um Anmeldung wird gebeten.
Kontaktperson:
DSA Mag.a Claudia Vogel, M.A. | praxis@vogelmusiktherapie.com
ÖBM - Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie
Cumberlandstraße 48, 1140 Wien
T: +43 (0) 699 10 654 741 (Do und Fr 9:00 - 11:00)
E: info@oebm.org
UID Nr.: ATU70980003