Facebook musiktherapieoesterreich | Linkedin Öbm | Mitglieder-Login | Kontakt | EN

Aktuelles

September 2025

Mitglieder-Service

Liebe Mitglieder, sehr geehrte ÖBM-Interessierte!
Das Mitgliederservice des ÖBM ist am DO, 11.9., nicht besetzt. Bitte schreiben Sie uns in dieser Zeit für Ihre Anliegen und Anfragen eine Email an info@oebm.org. Für dringende Telefonate können Sie sich am FR, 12.9., zwischen 9:00 und 11:00 melden. 
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das ÖBM-Team

August 2025

Johannes Theodor Eschen-Preis

Im Herbst 2026 wird zum 14. Mal der Johannes Th. Eschen-Preis für eine besonders innovative und für die Musiktherapie bereichernde Masterarbeitverliehen. Trägerschaft sind die drei Berufsverbände DMtG, ÖBM und SFMT. 

Es können Masterarbeiten von Musiktherapie-Studiengängen in Deutschland, Österreich und der Schweiz berücksichtigt werden, die in den Jahren 2024 und 2025 abgeschlossen wurden. Deadline für die Einreichung ist der 31.01.2026.

Hier finden Sie alle Informationen.

Neu

ÖBM-Imagefilm

Der ÖBM-Imagefilm über Musiktherapie gibt Einblick in die Arbeit der Musiktherapie in verschiedenen Bereichen. Teilen Sie den Imagefilm gerne und viel, tragen Sie ihn in die Welt hinaus - denn Musiktherapie wirkt!

HIER GEHT'S ZUM FILM

Juni 2025

Neue Ministeriums-Gremien für den ÖBM

In den vergangenen Jahren ist es dem ÖBM gelungen in verschiedenste Gremien berufen zu werden, um zur Verbesserung des österreichischen Gesundheitssystems beizutragen und berufspolitische Interessen zu vertreten. Der Vorstand hat viel Zeit darin investiert und erfreut sich über viel Anklang und Gehör.

Im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz hat der ÖBM Platz in neuen Gremien gefunden, das ÖBM-Team bedankt sich herzlich bei allen ehrenamtlichen Mitwirkenden: 

  • Musiktherapiebeirat
  • Beirat für Psychosoziale Gesundheit
  • Expertengruppen der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
    • Expertengruppe für Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Expertengruppe Erwachsenenpsychiatrie
    • Expertengruppe Qualitätsberichtserstattung der Psy-Berufe